Kalchreuth bewahren und entwickeln
Dorfentwicklung mit Hilfe der Städtebauförderung
Für das Kalchreuther Sanierungsgebiet gibt es zahlreiche Ziele wie z.B.
- den öffentlichen Raum (Plätze, Straßen) mit mehr Aufenthaltsqualität umzugestalten oder
- Einrichtungen gemeinsam mit den Jugendlichen zu-schaffen.
Dafür werden die kommunalen Finanzen alleine nicht ausreichen. Es gilt also möglichst viele Städtebauförderungsmittel nach Kalchreuth zu lenken
Schwerpunkt sehen wir in der behutsamen Innenentwicklung.
Angesichts der hohen Anzahl von Grundstücksinteressenten liegt der Schwerpunkt der baulichen Entwicklung für uns darin, die innerdörflichen Flächen für bauliche Maßnahmen maßvoll zu aktivieren. Aus der Erfahrung wissen wir aber um die Schwierigkeiten bei der Umsetzung. Deshalb sind auch bauliche Entwicklungen in den Randbereichen zur Abrundung des Ortsrandes vorstellbar. Wesentlich wird hierbei sein, dass eine Zersiedlung der Landschaft vermieden wird und eine sorgfältige Abwägung der zusätzlich entstehenden Verkehrsbelastung stattfindet.
Verkehr
-
ÖPNV weiter entwickeln
Handlungsbedarf besteht für Busverbindungen an den Nürnberger Norden (Kraftshof / Neunhof ).und den Großraum Erlangen.
- Mehr Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer bei zunehmendem Individualverkehr
Ein wachsendes Problem ist die stetig steigende Verkehrsbelastung, insbesondere auf den Hauptverkehrsstraßen, die zum Teil wie „Schneisen“ die dörflichen Strukturen zerstören. Es bedarf innerörtlicher Lösungen, die darauf ausgerichtet sind, dass Fußgänger, Eltern mit Kinderwagen Senioren oder Behinderte zumindest ausreichend breite Fußwege und Querungshilfen beim Wechseln der Straße vorfinden. Auf der Grundlage eines zu entwickelnden Gesamtverkehrskonzeptes ist die ausgewogenere Gestaltung des öffentlichen Raumes für alle Verkehrsteilnehmer ein zentrales Thema. In den Kalchreuther „Vorbereitenden Untersuchungen“ gibt es dafür gute Beispiele. Diese sind aus unserer Sicht sukzessive mit Hilfe der Fördermittel weiterzuentwickeln und umzusetzen.
Energiekonzepte entwickeln
Es gibt Gemeinden, die im Rahmen der Energiewende an dezentralen Energiekonzepten arbeiten. Auch Kalchreuth wird sich dieser wichtigen Aufgabe stellen müssen.
Naherholung statt Verfüllung der Tongrube
Gemeinsam mit Heroldsberg gilt es auf dem Areal, auf dem sich zwischenzeitlich zahlreiche Tier- und Pflanzenarten eingenistet haben, ein sogenanntes „Naturlabor“ einzurichten, das der Naherholung und Wissensvermittlung über den Rohstoffabbau dient.
Kultur
Kultureinrichtungen wie Hirtenhaus, Kulturbahnhof oder Skulpturenweg sollen auch finanziell weiter gefördert werden.
Bürgerbeteiligung
Bürgerinnen und Bürger sind bei allen relevanten Maßnahmen der Dorfentwicklung zu beteiligen.